2025
Falken Bergstraße siegen eindrucksvoll in Weingarten und sammeln wichtige Punkte in der Tabelle
(update 12.10.2025)
In der Oberliga Nordbaden blieb das Momentum der Falken ungebremst. Am Samstagabend erkämpfte sich die Mannschaft von der Bergstraße beim Tabellenfünften SVG 04 Weingarten II einen überzeugenden 24:11-Auswärtssieg. In der stimmungsvollen Mineralix-Arena und zeigten die Falken einmal mehr, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Schon vor Kampfbeginn war klar: Die Begegnung würde ein echter Gradmesser werden. Beide Mannschaften trennen in der Tabelle nur wenige Punkte, entsprechend motiviert gingen die Gastgeber in den Abend. Die Falken starteten jedoch konzentriert, kämpften mannschaftlich geschlossen und belohnten sich mit starken Einzelleistungen – auch dort, wo es am Ende nicht für den Sieg reichte.
Früher Rückstand, starke Reaktion
Der Auftakt verlief zunächst unglücklich. In der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm blieb die Klasse der Falken unbesetzt, sodass Grigore Herta kampflos vier Punkte für Weingarten erhielt. Im Schwergewicht musste Simon Schmider gegen den körperlich überlegenen Etienne Wyrich ran. Diesmal war gegen den starken Wyrich für Simon nichts zu holen. Weingarten zog auf 8:0 davon.
Doch die Falken hatten die richtige Antwort darauf. Frederik Pufe machte im 61-Kilo-Greco kurzen Prozess und gewann nach nicht einmal zwei Minuten mit 16:0 durch technische Überlegenheit. Kurz darauf legte Felix Losmann im 66-Kilo-Freistil nach: Mit offensivem Stil und sauberer Technik brachte er seinen Gegner Bilal Alsayed nach nur gut zwei Minuten auf die Schultern. Acht Punkte Rückstand waren in wenigen Minuten ausgeglichen – und das Momentum wechselte sichtbar.
Der vierte Kampf vor der Pause brachte dann Spannung pur: Matthias Schmidt traf im 98-Kilo-Freistil auf den erfahrenen Dominik Ehrismann. In einem intensiven Duell, das hin und her wechselte, zeigte Schmidt große Moral, musste sich aber am Ende knapp mit 5:8 geschlagen geben. Weingarten ging mit 10:8 leicht in Führung, doch die Falken waren nun voll im Wettkampfmodus.
In der zweiten Kampfhälfte: Falken drehen auf
Die zweite Halbzeit begann mit einem Kampf, der sinnbildlich für die Zukunft der Falken steht. Sascha Schwab, gerade einmal 15 Jahre alt, trat im 86-Kilo-Greco gegen den ehemaligen Vize-Europameister Ionut Panait an. Der junge Ringer von der Bergstraße zeigte dabei eine beeindruckend reife Leistung, hielt über die gesamte Kampfzeit stark dagegen und zwang seinen erfahrenen Gegner in einen echten Kampf auf Augenhöhe. Auch wenn Schwab den Vergleich am Ende mit 1:3 Punkten knapp verlor, verdiente er sich großen Respekt – von Fans, Trainern und seinem Gegner gleichermaßen.
Ab dann übernahmen die Falken endgültig das Kommando. Pascal Hilkert setzte im 71-Kilo-Greco ein echtes Ausrufezeichen. Mit einer furiosen Serie von Durchdrehern beendete er seinen Kampf nach nur 53 Sekunden – 16:0, technische Überlegenheit, pure Dominanz.
Und es sollte noch besser kommen: Arkadiusz Böhm im 80-Kilo-Freistil, der Lukas Rettig vertreten hatte, war jederzeit Herr der Matte. Mit variabler Beinarbeit und cleveren Aktionen in der Bodenlage ließ er seinem Gegner Jayden Lingemann keine Chance und gewann nach vier Minuten mit 16:0.
Der Neuzugang Magomed-Surkho Adaev machte in der Klasse bis 75 Kilogramm Freistil da weiter, wo er letzte Woche aufgehört hatte: Angriff, Druck, Kontrolle. Nach nicht einmal zwei Minuten war auch hier Schluss – technischer Sieg mit 16:0 Punkten. Nach nun 5 Kämpfen steht bei „Mago“ eine perfekte Bilanz von 20 Mannschaftspunkten zu Buche. Ein Neuzugang der so richtig eingeschlagen hat.
Den Schlusspunkt setzte Mirko Hilkert im 75B-Greco. Mit blitzschnellen Durchdrehern und kompromissloser Konsequenz beendete er seinen Kampf nach nur 64 Sekunden – erneut 16:0 für die Falken.
Die beiden Ausfälle Florian Scheuer und Lukas Rettig konnten perfekt kompensiert werden durch unseren Routinier Arek Böhm und das Nachwuchstalent Sascha Schwab.
Falken II kampffrei, Falken Schüler zogen gegen die Weingartener den kürzeren
Weil die Falken II ein freies Wochenende hatten war der direkte Vorkampf des Oberligakampfes der Vergleich beider Schülermannschaften. Personell „Gebeutelt“ durch die hessischen Herbstferien waren die Falken nicht in voller Stärke angetreten und mussten den Gastgebern einen deutlichen Sieg überlassen. Die Zuschauer konnten sich allerdings über tolle Duelle freuen und gute Kämpfe der Ringer „von morgen“.
Geschlossene Mannschaftsleistung als Schlüssel
Trainer und Betreuer zeigten sich nach dem Kampf hochzufrieden. Nicht nur die deutlichen Einzelsiege, sondern vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit machten den Unterschied. Jeder Ringer kämpfte für den anderen – ein echtes Team. Auch die verlorenen Kämpfe fügten sich nahtlos in ein starkes Gesamtbild ein.
Mit dem 24:11-Erfolg festigen die Falken ihren vierten Tabellenplatz und bleiben damit weiter in Schlagdistanz zur Spitzengruppe.
Ausblick
In der kommenden Woche wartet auf die Falken ein weiteres schweres Duell. Der Gegner ist der KSC Graben-Neudorf, und jedes Ergebnis zählt, wenn man den Anschluss an die Top Drei halten will. Doch mit dieser Einstellung, dem Zusammenhalt und der aktuellen Form dürfen sich die Fans auf spannende Kämpfe freuen.
Falken unterliegen auswärts in Ziegelhausen – starke Einzelleistungen und Kampfgeist stimmen optimistisch
(Update 14.09.2025)
Am vergangenen Samstag reisten die Falken Bergstraße zum Auswärtskampf beim AC Germania Ziegelhausen. Rund 250 Zuschauer verfolgten die Begegnung in der Steinbachhalle, die sportlich fair und mit guter Stimmung verlief.
Trotz starker Einzelleistungen und großem Kampfgeist musste sich das Team am Ende mit 23:12 geschlagen geben.
Zum Kampfverlauf
57 kg Freistil:
Felix Fleischhauer sprang kurzfristig für die Falken ein und stellte sich nach langer Abwesenheit des Ringsports in den Dienst der Mannschaft. Gegen den frisch gebackenen EM-Zehnten Noah End war er allerdings chancenlos und unterlag technisch überlegen.
130 kg Gr.-Röm.:
Im Schwergewicht lieferte sich unser Neuzugang Simon Schmider ein offenes Duell mit Paul Schüle. Simon kämpfte über sechs Minuten beherzt, musste sich am Ende aber verdient nach Punkten geschlagen geben.
61 kg Gr.-Röm.:
Frederik Pufe dominierte seinen jungen Gegner Robert Schoenfeldt nach Belieben und beendete den Kampf bereits nach gut einer Minute mit einem technisch überlegenen 16:0-Sieg. Starke vier Mannschaftspunkte für die Falken!
98 kg Freistil:
Matthias Schmidt zeigte zunächst eine starke erste Hälfte, in der er den Kampf lange offenhielt. Nach der Pause nutzte sein Gegner jedoch seinen Gewichtsvorteil aus und drehte richtig auf – für Matze war an diesem Tag leider nicht mehr drin.
66 kg Freistil:
Felix Losmann traf auf den ehemaligen Viernheimer Bundesligaringer Mohammed Paskeh, der von Beginn an die Kontrolle übernahm. Felix wehrte sich tapfer, wurde aber noch in der ersten Runde geschultert – eine verdiente Niederlage gegen einen der stärksten Ringer der Liga.
Halbzeitstand: 15:4 für den AC Ziegelhausen – noch war nichts entschieden.
86 kg Gr.-Röm.:
Direkt nach der Pause sorgte Florian Scheuer für Jubel im Falken-Lager. Souverän, abgeklärt und technisch stark holte er sich einen ungefährdeten 15:0-Sieg gegen Marek Schum und brachte die Falken wieder heran.

71 kg Gr.-Röm.:
Dann der Schockmoment des Abends: Pascal Hilkert dominierte seinen Gegner Lenox Schulz im Stand nach belieben und ging nach zwei Minuten bereits 8:0 in Führung, kam dann jedoch in der Bodenlage in eine unglückliche Situation. Schulz nutzte die Chance eiskalt und schulterte Pascal. Eine bittere Niederlage, die das Momentum wieder in Richtung der Gastgeber kippte.
80 kg Freistil:
Lukas Rettig führte zur Pause bereits 5:0 und hatte den Kampf unter Kontrolle. In der zweiten Hälfte ließ er jedoch noch etwas Federn und musste eine knappe Punktniederlage hinnehmen.
75 kg Freistil:
Neuzugang Magomed-Surkho Adaev setzte ein echtes Ausrufezeichen. Nach nur vier Sekunden brachte er seinen Gegner Moussa Kamradt auf beide Schultern.
75 kg Gr.-röm.:
Den Schlusspunkt setzte Cedric Robin Kriz. Er kämpfte tapfer gegen den starken Ukrainer Oleksandr Shkolnyi, konnte aber keinen Zugriff finden. Trotzdem hielt er die Niederlage im Rahmen und ließ nur drei Mannschaftspunkte zu.
Jungfalken schlagen Ziegelhausen mit 22 zu 19
Den Auftakt an diesem Wettkampftag machten die Jungfalken die in einem engen Duell den AC Ziegelhausen knapp besiegen konnten. Für die Jungfalken gingen folgende Sportler erfolgreich auf die Matte: Finn Bolok, Cem Murafov,
Paul Maksimow, Kirilo Zaec, Yusuf Köse, Aril Malaj-Elmas. Die Überlegenheit ihrer Gegner mussten Leano Schmitt, Luca Baumann, Selim Köse, Ilyas Kuru und Panagiotis Papaioannou anerkennen.